Hydrauliklösungen für mehr Nachhaltigkeit
Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ist ein zentraler Baustein zur Erreichung globaler Klimaziele. Besonders im Schwerlastverkehr stellt er eine überzeugende Alternative zu fossilen Brennstoffen dar. Wie bei der Elektromobilität ist eine flächendeckende Infrastruktur entscheidend für den Erfolg. Wasserstoff muss unter hohem Druck oder in tiefgekühlter, flüssiger Form gespeichert und transportiert werden – eine Betankung muss effizient, sicher und möglichst schnell erfolgen.
Bosch Rexroth bringt hier jahrzehntelange Erfahrung in der Industriehydraulik ein und bietet maßgeschneiderte, innovative Lösungen für die Verdichtung von flüssigem und gasförmigem Wasserstoff – von robusten sicheren Komponenten über Engineering-Support bis hin zu servohydraulischen, schlüsselfertigen Komplettlösungen.
Gemeinsam mit der Firma Maximator Hydrogen hat Bosch Rexroth eine Lösung zur effizienten Verdichtung von Wasserstoff entwickelt, die bei Wasserstoff-Tankstellen zum Einsatz kommt. Durch einen energieeffizienten Antrieb und einen automatisierten Dichtungswechsel konnte Maximator Hydrogen die Wirtschaftlichkeit ihres innovativen Verdichters Max Compression 2.0 auf ein völlig neues Niveau heben.
Neue Maschinenkonzepte und kundenspezifische Lösungen mussten noch nie so schnell auf den Markt gebracht werden wie heute. Virtual Engineering ist der entscheidende Hebel, um die Anforderungen nach kürzerer Time-to-Market zu erfüllen. Bosch Rexroth unterstützt Maschinen- und Anlagenhersteller seit mehr als 30 Jahren mit Virtual Engineering als Dienstleister und Softwarepartner.
Wir kennen unsere Technologien in- und auswendig. Deshalb finden wir am schnellsten die richtige Lösung für Ihr Wasserstoff-Vorhaben.
So treiben wir die Wasserstoffwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette voran.