Plug-In FRAMEpro
Plug-In FRAMEpro
Presseinformation

FRAMEpro bringt den Profilbaukasten von Bosch Rexroth direkt in die CAD-Umgebung

Das intelligente Plug-In FRAMEpro erlaubt eine nahtlose Konstruktion von Maschinengestellen in gewohnter CAD-Umgebung

  • Integration in Autodesk® Inventor und SOLIDWORKS von Dassault
  • Zeit- und Kostenersparnis durch viele Automatismen und Funktionen
  • Intelligente Makros erstellen automatisch passgenaue Verbindungen

Mit dem neuen CAD-Plug-In FRAMEpro bringt Bosch Rexroth seine bewährten Mechanik-Grundelemente für Maschinengestelle und Umhausungen direkt in die CAD-Umgebungen Autodesk® Inventor und SOLIDWORKS von Dassault. Nutzer beider Systeme verkürzen damit das Engineering und vermeiden Fehler durch Medienbrüche und potenzielle Falscheingaben. Automatisch gesetzte Verbindungen und Profilbearbeitungen, automatische Anpassungen bei Änderungen sowie intelligente Makros und nützliche Funktionen sparen fortan wertvolle Zeit beim Planen und Konstruieren mit dem bewährten Aluminiumprofil-Baukasten von Bosch Rexroth.

FRAMEpro ergänzt die jeweilige CAD-Umgebung um eine Bibliothek, die laufend von Bosch Rexroth aktualisiert wird. Alle darin enthaltenen Modelle und Daten sind so stets auf dem neuesten Stand. Da keine CAD-Daten mehr aus externen Quellen übertragen werden müssen, gehören manuelle Importe, Übertragungsfehler oder doppelte Datenerfassung der Vergangenheit an.

Automatische Verbindungen und intelligente Makros

Eine besonders große Zeitersparnis und Arbeitserleichterung bringen die mithilfe intelligenter Makros automatisch erstellten Verbindungen, die dem Anwender die aufwendige Platzierung von Komponenten abnimmt. Auch die zum jeweiligen Verbindungstyp passenden Profilbearbeitungen werden automatisiert gesetzt. Weitere vorbereitete Makros unterstützen den Einbau von Flächenelementen und Türen.

Schlanke Prozesse einschließlich Bestellung

Praktische Funktionen unterstützen die Konstrukteure und Planer beim Suchen, Sortieren und Filtern. Die ausgewählten Profile werden in einem 3D-Linienmodell platziert – mittig oder mit Versatz – und lassen sich dabei auch rotieren. Anschließend werden Zubehörteile wie Verbinder, Abdeckkappen, Füße und Räder auf die Profile gesetzt.

Alle verwendeten Komponenten überträgt FRAMEpro einschließlich Profilbearbeitung automatisch in eine Stückliste, die sich umgehend für eine Angebotsanfrage oder direkt für eine Bestellung bei Bosch Rexroth oder seinem Partnernetzwerk verwenden lässt. Außerdem listet das Plug-In nach Abschluss des Konstruktionsprozesses die verwendeten Strebenprofile samt erforderlicher Säge- und Bohrbearbeitungen auf.

Automatische Anpassung bei nachträglichen Änderungen

Sind nachträglich Maße in der 3D-Skizze zu ändern, übersetzt FRAMEpro die neuen Angaben sofort auf die Länge der darauf platzierten Profile. Da alle weiteren Bauteile über Platzierungsconstraints miteinander verbunden sind, passen sich auch diese automatisch an. Das spart wertvolle Zeit und Ressourcen. Unterm Strich leistet das intelligente CAD-Plug-In so einen wertvollen Beitrag zu einer kürzeren Time-to-Market und mehr Wettbewerbsfähigkeit.

Media Assets

Hier können Sie die Bilder aus der Presseinformation herunterladen

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 29.600 Mitarbeiter 2020 einen Umsatz von rund 5,2 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 395 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2020). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 71,5 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 73 000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 129 Standorten, davon etwa 34 000 Software-Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Manuela Kessler - Sprecherin Technologiethemen

Sprecherin Technologiethemen
Manuela Kessler
+49 9352 18-4145
Manuela.Kessler@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Assembly Technology
Industrial Hydraulics
Linear Motion Technology
Electric Drives and Controls

31/03/2025

Hannover Messe 2025

Bosch Rexroth präsentiert auf der Hannover Messe zukunftsfähige Hydraulik, offene Automatisierungstechnik und KI-basierte Services.

Lesen Sie mehr
Assembly Technology
Linear Motion Technology
Assembly and Handling
Automation and Electrification Solutions
Automation for Battery Production

12/03/2025

Batteriefertigung in der Gigafactory: Bosch Rexroth zeigt Lösungsportfolio auf der Hannover Messe

Mit einer Kombination aus realen Exponaten und einer virtuellen Gigafactory zeigt Bosch Rexroth auf der Hannover Messe ausgewählte Prozessschritte einer hochleistungsfähigen Batteriefertigung.

Lesen Sie mehr
Assembly Technology
Process Industry

15/08/2022

Mehr Transparenz für den Shopfloor

Die interaktive Softwarelösung ACTIVE Cockpit von Bosch Rexroth ist bereit für den breiten Einsatz. Nach erfolgreicher Markteinführung wurde das Frontend der Software anhand von Nutzerfeedback optimiert und erweitert.

Lesen Sie mehr